a) POSITIV (I. Form)
Monika ist (genau)so schnell wie Tanja.
Jure ist (genau)so groß wie Miha.
Ich habe (genau)so viel Geld wie du.
b) KOMPARATIV (II. Form)
Sabine ist schneller als Monika.
Mark ist größer als Jure.
Mutti hat mehr Geld als ich.
c) SUPERLATIV (III. Form)
a) Tina ist am schnellsten.
b) Stefan ist am grösten.
c) Vati hat am meisten Geld.
Übung: Vergleiche die Kinder miteinander.
Anja Manfred Herbert Erika
groß/klein 1,60 m 1,60 m 1,52 m 1,68 m
alt/jung 12 13 13 15
schwer/leicht 52 kg 52 kg 46 kg 58 kg
schnell/langsam 100 m : 14,8 s 100 m : 13,6 s 100 m : 16,8 s 100 m : 14,8 s
gut/schlecht Mathe: 2 Mathe: 3 Mathe: 5 Mathe: 5
Beispiel:
Anja ist (genau)so groß wie Manfred. Anja und Manfred sind größer als Herbert. Erika ist am größten.
[jetpack_subscription_form show_subscribers_total=”false” button_on_newline=”false” custom_font_size=”16px” custom_border_radius=”0″ custom_border_weight=”1″ custom_padding=”15″ custom_spacing=”10″ submit_button_classes=”” email_field_classes=”” show_only_email_and_button=”true”]