almanca donuslu eylemler zamirler dilbilgisi

sind Pronomen, die eine Handlung (wie ein Spiegel) auf die handelnde Person zurück reflektieren. Die Reflexivpronomen können im Akkusativ und/ oder im Dativ stehen. Benutzen wir ein Reflexivpronomen im Dativ, müssen wir noch ein Objekt (nach dem Reflexivpronomen) nennen. Nach dem Reflexivpronomen im Akkusativ kann aber auch ein Objekt folgen.

Beispiel: Ich kämme mich im Badezimmer.

Ich kämme mir die Haare im Badezimmer.

m Akkusativ Wen? Was? im Dativ Wem? Wovor? Wonach? im Akkusativ und Dativ

sich setzen auf

sich erinnern an

sich schämen für

sich interessieren für

sich wundern über

sich entscheiden für

sich freuen auf/ über

sich ärgern über

sich bedanken für

sich konzentrieren auf

sich kümmern um

sich umbinden

sich umziehen

sich wünschen

… sich fürchten vor sich sehnen nach sich verbeugen vor … sich kämmen sich waschen sich rasieren sich anziehen sich ausziehen sich vorstellen sich schminken sich entschuldigen für/ bei sich aufsetzen auf/ — …

Beispielsätze:

Ich freue mich auf die Ferien.

Wir interessieren uns für Ge-

schichte.

Yorum bırakın

Scroll to Top