Germen

Das Prasens Gegenwart

Das Präsens drückt aktuelle Sachverhalte aus. Es bezieht sich auf ein Geschehen, das zeitlich mit dem Sprechzeitpunkt zusammenfällt:

Subjekt + Konjugiertes Verb + Objekt

Die Erde dreht sich.
Subjekt + Verb + Objekte

Beispiele:

Ich esse jetzt ein Brötchen
Du fährst jetzt nach Basel
Er trinkt (gerade) Kaffee.
Seit ihrer Kindheit leidet sie an dieser Krankheit.
Es wartet auf das Essen.
Wir warten auf Ihre Reaktion.
Ihr arbeitet schon sehr lange an diesem Projekt.
Sie packen (jetzt) ihre Instrumente ein.
Zur Party kommen sie bald. Partiye yakında gelecekler.

Bespiele

Die Ferien dauern nicht bis übernächste Woche.
Das ist kein Bleisstift. Bu bir kalem değildir.
Ich habe keine Kinder. Çocuğğum yoktur.
Er mag keinen Hamburger.

Negation Verneinuıngsform im Präsens

Negation/Verneinuıngsform
55 jähriger Onkel traut seine Augen nichtWir haben kein Geld 
Das gehört dir nichtIch brauche keine Hilfe
Die Informitikerin geht ans Telofon nichtJetzt können wir keinen Wagen leisten
Ich vergesse dich nie.          Manche Dinge ändern sich niemals

Präsens mit Fragesätze

Konjugiertes Verb + Subjekt + Objekte

Sprichst du gut Deutsch? İyi Almanca konuşuyor musun?
Verb + Subjekt + Objekte

Hast du morgen Mathe? Yarın matematik dersin var mı?
Lernt ihr in der Schule Fremdenspachen? Okulda yabancı diller öğreniyor musunuz?
Trinkst du gern Milch? Süt içmeyi sever misin?
Spielst du gern Fußball? Futbol oynamayı sever misin?
Ist es (heute) sehr heiß? Bu gün hava sıcak mı?
Fahrt ihr mit dem Zug nach Frankfurt? Frankfurt’a trenle mi gidiyorsunuz?

W-Frage

Fragewort + Konjugiertes Verb + Subjekt + Objekte

Was ist dein Lieblingsfach?
Fragewort + Verb + Subjekt

Wie heißt du?
Wo wohnst du?
Woher kommsen Sie?
Wann ist sein Geburtstag?
Wie viel Uhr ist es?
Wie oft seht ihr fern?
Wie lange dauert die Ferien?
Was für ein Spiel ist das?

FrageformFragewort
Zeigst du mir mein Zimmer?          Was braucht ihr?       
Hörst du nicht von Tanja?Wann fährt der Bus ab?
Kannst du mich abholen?Um wie viel Uhr kommst du Hamburg an?
Tun Sie mir einen Gefallen?           Was für einen Gefallen tue ich?                  

Das Präsens hat eine zukünftige Funktion. Das Präsens verwendet man auch für die wiederholten Handlungen, die regelmäßig verwirklichen. “Gewohnheit”

Morgen kommt sie zu mir.
Nächste Woche beginnt neues Schuljahr.
Jeden Tag geht sie um 07.00 Uhr in die Schule.
Einmal im Monat gehen wir ins Kino.
Abends lese ich Bücher. Akşamları kitap okurum.

Konjugationen im Präsens

Es gibt schwache, starke Verben und Mischverben.

Die schwachen Verben,  werden regelmäßig konjugiert.  Die meisten Verben im Deutschen sind schwach.

Die starken Verben und Mischverben werden unregelmäßig konjugiert. Man sollte sie lernen. 

Man lernt die Verben mit Hilfe der Stammformen. Aus ihnen kann man alle anderen Formen ableiten. Die Stammformen sind:

Die starken Verben und Mischverben werden unregelmäßig konjugiert. Man sollte sie lernen. 

Präsens bei regelmäßigen schwachen Verben

Die deutschen Verben haben zwei Infinitivendung -n oder -en. Sie bestehen aus zwei Teilen bzw. aus Verbstamm und Infinitivendung. Wenn wir die Endungen -n oder -en weglassen bleibt dann Verbstamm.

Mastar/InfinitivVerbstamm/KökEndung/Ek
kommen
heißen
finden
lächeln
komm
heiß
find
lächel
-en
-en
-en
-n

Die schwachen Verben ändern den Stammvokal in den Stammformen nicht.

Kişi Zamirleri/ÖzneEndung/Ek
ich-e
du-st
er/sie/es-t
wir-en
ihr-t
sie-en

Verbstamm  + Konjugation – Endung

Temporaladverbien:  heute, jetzt, nun, gerade, sofort, augenblicklich, gegenwärtig, heutzutage … allgemein

(Temporaladverbien):  wieder, oft, oftmals, häufig, mehrmals, stets, immer, immerzu, ewig, erst, zuerst, zuletzt, endlich, nie, niemals, morgens, mittags, abends, nachts, vormittags …

Die schwachen Verben,  werden regelmäßig konjugiert.  Die meisten Verben im Deutschen sind schwach.

Die schwachen Verben ändern den Stammvokal in den Stammformen nicht. Man fügt auf Verbstamm nur die Personenendungen hinzu.

MastarKökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
sagensagsag-esag-stsag-tsag-ensag-tsag-en
hörenhörhör-ehör-sthör-thör-enhör-thör-en
machenmachmach-emach-stmach-tmach-enmach-tmach-en
 Kişi Ekleri  -e -st -t -en -t -en

Ich höre oft Muzik.
Du kaufst dir einen Rock.
Er macht jedes Wochenende Sport
Tina putzt das Haus
Mein Onkel mäht in seinem Garten den Rasen
Klara spielt mit ihrem Bruder am Freitag Tennis
Franz und seine Kollegen haben Pause
Mein Bruder und ich gehen gemeinsam nach Hause

Besonderheiten

Wenn der Stamm auf „–s, -ss, -ß , -x, -z“ in der 2. Person Singular Präsens nur die Endung „- t „ 

Infinitiv/MastarVerbstamm/Kökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
heißenheißheiß -eheiß( )theiß -theiß -enheiß-theiß -en
reisenreisreis -ereis( )treis -treis -enreis -treis-en
tanzentanztanz -etanz( )ttanz ttanz -entanz -ttanz-en
faxenfaxfax -efax( )tfax-tfax -enfax-tfax -en
lassenlasslass -eläss( )tläss -tlass -enlass -tlass -en
s.ss,ß,x,z(s)

Du tanzt gern Tango.
Du reist nach drei Tagen nach Spanien.
Du lässt mich nicht in Ruhe

Bei den Verben auf –eln fällt in der 1. Person Singular Präsens e– weg

MastarKökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
sammelnsammelsamm( )l -esammel-stsammel-tsammel -ensammel-tsammel-en
klingelnklingelkling( )l -eklingel-stklingel -tklingel -enklingel-tklingel -n
-eln-(e)

Ich sammle Briefmarken.
Ihr lächle

Verben auf deren Stamm „–d, –t“ endet, brauchen ein –e vor der Endung  „st, -t, -te“ bzw. bei der 2.3.Person im Singular und 2.Person Plural

Dieselben Regel gilt auch für die Verben, deren Stamm auf „ –n, – m “ endet, wenn ein anderer Konsonant nich  „ – r   „  stehen

MastarKökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
arbeitenarbeitarbeit-earbeite-starbeite-tarbeit-enarbeite-tarbeit-en
redenredred-erede-strede-tred-enrede-tred-en
atmenatmatm-eatme-statme-tatm-enatme-tatm-en
öffnenöffnöffn-eöffne-stöffne-töffn-enöffne-töffn-en
d,t,m,n-est-et-et

Er öffnet das Fenster un atmet tief ein.
Du redest viel
Ihr arbeitet schwer.

Präsens2. Personb(du)3. Person (er,sie,es)2. Person Plural (ihr) 
arbeitenarbeitestarbeitetarbeitet 
antwortenantwortestantwortetantwortet 
atmenatmestatmetatmet 
begegnenbegegnestbegegnetbegegnet 
beobachtenbeobachtestbeobachtetbeobachtet 
heiratenheiratestheiratetheiratet 
mietenmietestmietetmietet 
öffnenöffnestöffnetöfnnet 
rechnenrechnestrechnetetrechnetet 
rederedestredetredet 
rettenrettestrettetrettet 
wartenwartestwartetwartet 
trocknentrocknesttrocknettrochnet 
zeichnenzeichnestzeichnetzeichnet 
bietenbietestbietetbietet 
bindenbindestbindetbindet 
bittenbittestbittetbittet 
empfindenempfindestempfindetempfeindet 
findenfindestfindetfindet 
meidenmeidestmeidetmeidet 
scheidenscheidestscheidetscheidet 
schreitenschreitestschreitetschreitet 
sendensendestsendetsendet 
spaltenspaltestspaltetspaltet 
streitenstreiteststreitetstreitet 
     
     

Präsens bei unregelmäßigen starken Verben

Die starken Verben werden unregelmäßig konjugiert. Man sollte sie lernen. 

Die unregelmäßigen Verben werden auch “stark” genannt. Bei diesen Verben verändern sich bei der Beugung der Stammvokal der Verben.

Bei einigen starken Verben wechselt der Stammvokal in der 2. und 3. Person Singular von “e” nach “i”. oder auch von “e” nach “ie”. Der Plural wird regelmäßig gebeugt.

e wird zu i oder ie ye; a wird zu ä’.

MastarKökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
nehmen e- inehmnehm-enimm-stnimm-tnehm-ennehm-tnehm-en
helfen e- ihelfhelf -ehilf-sthilf -thelf-enhelf-thelf-en
geben e- igebgebe-egib-stgib-tgeb-engeb-tgeb-en
lesen e-ielesles-elies-tlies-tles-enles-tlesen
sehen e-iesehseh-esieh-stsieh-tseh-enseh-tseh-en
empfehlen e-ieempfehlempfehl-eempfiehl-stempfiehl-tempfehl-enempfehl-tempfehl-en
tragen a-ätragtrag-eträg-stträg-ttrag-entrag-ttrag-en
fahren a-äfahrfahr-efähr-stfähr-tfahr-enfahr -tfahr-en
fallen a-äfallfall-efäll-stfäll-tfall-enfall-tfall-en
laufen au-älauflauf-eläuf-stläuf-tlauf-enlauf-tlauf-en
saufen au-äsaugsaug-esäug-stsäug-tsaug-ensaug-tsaug-en
stoßen o-östoßstoß-estöß-tstöß-tstoß-enstoß-tstoß-en
Verben aufa,au,e,o,u
ä,-äu,i,ie,ö
ä,-äu,i,ie,ö,ä,-äu,i,ie,ö

Sie trifft uns jetzt gerade beim Einkaufen.
Er sieht gerade fern.
Jeden Abend liest Bert seinem Sohn David eine spannende Geschichte vor.
Herr Maier hilft seiner Frau im Haushalt.

Schläfst du immer früh?
Du trägst eine schicke Krawatte und einen modernen Anzug.
Ege läuft schneller als Arda.
Er unterhält sich mit ihnen über das Fußballmatch.
Er nimmt ein Glas Orangensaft und einen Toast.
Sie hilft ihrer Mutter beim Kochen.
Du gibst nie auf:
Beim Frühstück liest sein Vater meistens die Zeitung.

Infinitiv Präsens2.Pers.Sing.Präs.3.Pers.Sing.Präs.
eieie
befehlenbefiehlstbefiehlt
empfehlenempfiehlstempfiehlt
geschehengeschieht
lesenliestliest
sehensiehstsieht
stehlenstiehlststiehlt
eii
bergenbirgstbirgt
brechenbrichstbricht
dreschendrischstdrischt
essenisstisst
erschreckenerschricksterschrickt
fechtenfichtstficht
flechtenflichtstflicht
fressenfrisstfrisst
gebengibstgibt
geltengiltstgilt
helfenhilfsthilft
melken(milkst)
melkst
(milkt)
melkt
messenmisstmisst
nehmennimmstnimmt
quellenquillstquillt
schmelzenschmilztschmilzt
schwellenschwillstschwillt
sprechensprichstspricht
stechenstichststicht
sterbenstirbststirbt
treffentriffsttrifft
tretentrittsttritt
verderbenverdirbstverdirbt
vergessenvergisstvergisst
werbenwirbstwirbt
werdenwirstwird
werfenwirfstwirft
ä – öie – iie – i
gebären(gebierst)
gebärst
(gebiert)
gebärt
erlöschenerlischsterlischt

Bei manchen Verben änderte sich der gesamte Stamm.

MastarKökichduer,sie,eswirihrsie/Sie
seinseibinbististsindseidsind
werdenwerdwerdewirstwirdwerdenwerdetwerden
habenhabhabehabsthathabenhabthaben

(sprechen) Ich spreche mit meiner Mutter. Du sprichst mit Daniel.

Michael spricht über den das Buch. Wir sprechen Deutsch.

Ihr sprecht Englisch. Sie sprechen miteinander

(empfehlen) Ich empfehle dir diese Speise. Du empfiehlst mir den neuen Film.

Maria empfiehlt David sich zu beeilen. Wir empfehlen, ein neues Auto zu kaufen.

Ihr empfehlt uns das Hotel am Meer. Sie empfehlen uns diese Farben zu kaufen.

Bei manchen starken Verben wechselt der Stammlaut in der 2. und 3. Person Singular von “a” nach “ä”. oder auch von “au” nach “äu”.

Personbackenfahrenschlafensaufenlaufen
ichbacke fahreschlafesaufe laufe
dubäckst fährstschläfstsäufst läufst
er/sie/esbäckt fährtschläftsäuft läuft
wirbacken fahrenschlafensaufen laufen
ihrbackt fahrtschlaftsauft lauft
siebacken fahrenschlafensaufen laufen

Die weiteren unregelmäßigen Verben sind; tragen,geben,werfen

Infinitiv Präsens2.Pers.Sing.Präs.3.Pers.Sing.Präs
backenbäckst
(auch backst)
bäckt
(auch backt)
blasenblästbläst
bratenbrätstbrät
empfangenempfängstempfängt
fahrenfährstfährt
fallenfällstfällt
fangenfängstfängt
grabengräbstgräbt
haltenhältsthält
ladenlädstlädt
lassenlässtlässt
laufenläufstläuft
ratenrätsträt
saufensäufstsäuft
schlafenschläfstschläft
schlagenschlägstschlägt
stoßenstößtstößt
tragenträgstträgt
wachsenwächstwächst
waschenwäschstwäscht

Präsens bei gemischten Verben Mischverben

Die Mischverben werden unregelmäßig konjugiert. Man sollte sie lernen. 

Mischverben haben die Endungen sowohl der schwachen Verben, als auch ändern Stammvokal, deshalb muss man sie zusammen mit den starken lernen.

Mischverben haben die Endungen der schwachen Verben, ändern auch Stammvokal, deshalb muss man sie zusammen mit den starken lernen

Konjugierte Modalverben+ Vollverb

ZamirlerÖznekönnenmögendürfenmüssensollenwollenwissen
1. Personichkannmagdarfmusssollwillweiß
2. Persondukannstmagstdarfstmusstsollstwillstweißt
3. Personer sie eskann           magdarfmusssollwillweiß
1. Personwirkönnenmögendürfenmüssensollenwollenwissen
2. Personihrkönntmögtdürftmüsstsolltwolltwissen
3. Personsie/Siekönnenmögendürfenmüssensollenwollenwissen

Einziges Verb, wie Modalverben konjugiert wird, ist wissen

Ich darf kein Fertigsgericht essen; der Arzt verbietet es mir.
Ich kann dich morgen nicht besuchen. Ich habe morgen keine Zeit,
Du musst hier das Auto anhalten. Die rote Lampe leuchtet.
Sie sollen täglich einen Liter Wasser trinken.
Wir wollen Unkraut im Garten ausreißen.

Bir Cevap Yazın