1) Was man über Temporalsätze mit „bis“ wissen sollte.
Temporalsätze mit “bis” drücken eine Gleichzeitigkeit zweier Handlungen aus. Der Hauptsatz gibt eine laufende Handlung an. Der Nebensatz gibt ein zweites Geschehen an und definiert zeitgleich einen Endpunkt beider Handlungen.
Das Fragewort lautet “Bis wann?”.
Hauptsatz + Nebensatz
Hauptsatz Nebensatz
Bis wann haben seine Eltern ihn finanziell unterstützt?
Seine Eltern haben ihn finanziell unterstützt, bis er seine Doktorarbeit geschrieben hat.
Bis wann hast du in Münster gewohnt?
Ich habe in Münster gewohnt, bis ich geheiratet habe.
Bis wann sollen Kinder bei ihren Eltern wohnen?
Kinder sollen bei ihren Eltern wohnen, bis sie finanziell unabhängig sind.
Bis wann hat das Freibad geöffnet?
Das Freibad hat geöffnet, bis die Badesaison zu Ende geht.
Nebensatz + Hauptsatz
Nebensatz Hauptsatz
Bis Hans seine Doktorarbeit geschrieben hat, haben ihn seine Eltern finanziell unterstützt.
Bis ich geheiratet habe, habe ich in Münster gewohnt.
Bis die Kinder finanziell unabhängig sind, sollen sie bei ihren Eltern wohnen.
Bis die Badesaison zu Ende geht, hat das Freibad geöffnet.
2) Nominalisierung
Eine temporale Angabe kann auch mit einer Präposition-Nomen-Konstruktionen formuliert werden. Die
passende Präposition lautetet: “bis zu”:
Hauptsatz mit einer Präposition-Nomen-Konstruktion als temporale Angabe
Die Eltern von Hans haben ihn bis zu seiner Doktorarbeit finanziell unterstützt.
Bis zu meiner Hochzeit habe ich in Münster gewohnt.
Bis zur finanziellen Unabhängigkeit sollen die Kinder bei ihren Eltern wohnen.
Bis zum Ende der Badesaison hat das Freibad bis 20:00 Uhr geöffnet.
- Nominale Angaben können auf Position 1 oder im Mittelfeld stehen.
1 - Die Präposition “bis (zu)” verlangt den Dativ.