trennbare verben reflexive verben arbeitsblatter

* TRENNBARE PRÄFIXE

Erich, wir haben nichts zum Essen im Kühlschrank! fernsehen

Ich habe Geburtstag und mache eine Party. aufstehen

Was machen wir nur heute Abend? einkaufen

Martins Mutter kommt heute mit dem Zug von Prag. ausgehen

Im Restaurant weiß ich nie, was ich essen soll. aufräumen

Ich stelle meinen Wecker auf 6 Uhr. einladen

So eine Schweinerei in deinem Zimmer! anbieten

Heute will Maria nicht zu Hause sitzen. abholen

*Verbinden Sie + ?

Wir fangen pünktlich um zehn Uhr aus

Wir spielen jetzt Karten. Spielt ihr ? dran

Sie sind jetzt noch nicht mit

Bitte füllen Sie das Formular mit

Ein Karate-Training? Da mache ich nicht statt

Heute findet kein Deutschkurs an

* Ergänzen Sie

ausfüllen singen mitmachen anfangen fragen warten arbeiten stattfinden

Heute ___ das Training___. Ein paar Familien ___ ___. Aerobics ___ um zehn Uhr. Frau und Herr Wunderlich ___ schon ___. Sie ___ ein Formular ___. Die Fotografin Frau Sachs ist auch schon da. Sie ___ für „Meine Media“ ___. Herr Kraft ___ Frau Troll ___: „Was sind Ihre Hobbys? ___ Sie gern ___?“

* REFLEXIVVERBEN

SICH: ja, oder nein?

anziehen, ausruhen, baden, beeilen, duschen, entschuldigen, fragen, freuen, heiraten, heißen, interessieren, (Haare) kämmen, kaufen, konzentrieren, lachen, leisten, lernen, passen, passieren, putzen, spielen, treffen, unterhalten, vorbereiten, vorstellen, waschen, wünschen

→ → → Bilden Sie Sätze:

waschen, wünschen

→ → → Bilden Sie Sätze:

in der Wanne Max Neudorf in einem Geschäft

einen teueren Urlaub Freunde in einer Kneipe Gesicht und Hände

nach schwerer Arbeit im Badezimmer ein Mann eine Frau

über einen guten Witz Schach oder Karten T-Shirt und Jeans

der Zug fährt in 5 Minuten über das Geschenk für Sport

auf die Prüfung Zähne auf der Party

*Ergänzen Sie Reflexivverben

Vor dem Essen _____ ich _____ immer die Hände. Viele Leute _____ (_____) abends, nur wenige morgens. Wie lange _____ du _____ die Zähne? Wir _____ _____ in der Disko immer gut. Es tut mir leid – ich möchte _____ bei dir _____. Wir _____ _____ morgen Abend in der Stadt im Café Anna. Die Kinder _____ _____ immer viel auf die Weihnachten. Johann _____ _____ mit seinem Kollegen den ganzen Tag über das Problem.

* Was macht die Bundeskanzlerin jeden Tag?

Um 6.30 – sie. /aufstehen/ Sie – 10 Minuten im Badezimmer. /duschen/ Sie – ihre Haare. /kämmen/ Sie – /frühstücken/, sie isst Eier und Schinken mit Brot und trinkt dazu Tee. Nach dem Frühstück – sie ihre Hände. /waschen/ Sie – nie komisch. /anziehen/ Sie –: /fragen/ Wie spät ist es? Also muss sie –. /beeilen/ Sie – auswendig ihre Rede. /lernen/ Sie – mit dem Oppositionsführer. /treffen/ Sie – über die Opposition. /aufregen/ An einer Grundschule – mit Kindern. /unterhalten/

Yorum bırakın

Scroll to Top