unbestimmter artikel grammatik

Loader Loading…
EAD Logo Taking too long?

Reload Reload document
| Open Open in new tab

İndir/Yükle

1) Was man über den unbestimmten Artikel wissen sollte.
Wird ein Nomen in einer Erzählung das erste Mal geäußert, wird es mit dem unbestimmten Artikel eingeführt.
Demnach wird der unbestimmte Artikel benutzt, wenn eine Sache oder Person unbekannt oder nicht bestimmt
ist oder keinen Namen hat. Wird die Sache oder die Person wiederholt, wird der bestimmte Artikel gebraucht.

Auf der Straße steht ein Mann.
Neben dem Mann steht ein Kinderwagen.
In dem Kinderwagen liegt ein Baby.
Das Baby spielt mit einer Puppe.
Die Puppe …

Information = unbestimmter Artikel

Information = bestimmter Artikel

Auf der Straße stehen Männer.
Neben den Männern stehen Kinderwagen.
In den Kinderwagen liegen Babys.
Die Babys spielen mit Puppen.
Die Puppen …
!!! Im Plural entfällt der unbestimmte Artikel (= Nullartikel ) !!!
2) Deklination der unbestimmten Artikel
Wie beim bestimmten Artikel, zeigt auch der unbestimmte Artikel den Kasus des Nomens an, da das Nomen
selbst oft keine Information über seinen Kasus gibt. Daher übernimmt auch der unbestimmte Artikel diese
Funktion.
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ ein eine ein —
Akkusativ einen eine ein —
Dativ einem einer einem —
Genitiv eines einer eines —

(maskulin) Ein Freund eines Freundes von mir hat einem Hund einen Fußtritt gegeben.

(feminin) Eine Freundin einer Freundin von mir hat einer Katze eine lebendige Maus gegeben.

(neutral) Ein Kind aus der Schule hat einem anderen Kind ein Bilderbuch gestohlen.
1
ONLINE – GRAMMATIK http://www.mein-deutschbuch.de
Dieses Arbeitsblatt ist urheberrechtlich geschützt Quelle: http://www.mein-deutschbuch.de
3) Die Negation des unbestimmten Artikels (Negativartikel)
Der unbestimmte Artikel kann verneint werden. Dazu benutzt man einen Negativartikel. Der Negativartikel
lautet kein-. Der Negativartikel wird wie der unbestimmte Artikel dekliniert.
Ausnahme: Der Plural hat einen Negativartikel!!!
Kasus Maskulinum Femininum Neutrum Plural
Nominativ kein keine kein keine
Akkusativ keinen keine kein keine
Dativ keinem keiner keinem keinen
Genitiv keines keiner keines keiner

Ist das ein Auto? – Nein, das ist kein Auto, sondern ein Fahrrad.

Ist das ein Tisch? – Nein, das ist kein Tisch, sondern eine Lampe.

Sind das _ Tische? – Nein, das sind keine Tische, sondern _ Lampen. ( Plural !!! )

Yorum bırakın

Scroll to Top