Temporale Präpositionen
Temporale Präpositionen
1) Was man über temporale Präpositionen wissen sollte.
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter wann, bis wann, seit wann, von wann bis wann, um wie viel Uhr und wie lange geben. Man unterscheidet:
Zeitpunkt in Zeitpunkt gibt eine genaue Zeit an. Die W-Fragen dazu lauten “wann” oder “um wie viel Uhr”.
Kasus W-Frage Präposition Zeitdauer Zeitpunkt
Akk für wie lange für zukünftiger Zeitraum
wann
um wie viel
Uhr
gegen ungenaue Tageszeit
ungenaue Uhrzeit
Akk
um wie viel
Uhr
wann
um genaue Uhrzeit
ungenaue Zeitangabe
Akk wie lange über Zeitraum
Dativ wann
ab wann
ab,
von … an
Beginn in der Gegenwart
Beginn in der Zukunft
Dativ wann an
Datum
Tag
Tageszeit
Feiertag
Dativ wann aus zeitliche Herkunft
Dativ wann
wobei bei Gleichzeitigkeit Gleichzeitigkeit
Dativ bis wann bis (zu) Endpunkt
Dativ wann in
Tage
Woche
Monat
Jahreszeiten
Jahrhundert
zukünftiges
Zeiträume
Dativ wann nach etwas nach etwas
anderem tun
Dativ seit wann seit Beginn in der Vergangenheit und
Dauer bis zur Gegenwart
Dativ von wann
bis wann von … bis Beginn und Ende
Dativ wann vor
etwas vor etwas
anderem tun
Dativ wann zwischen Beginn und Ende
Genitiv wann außerhalb Zeitraum
Genitiv wann innerhalb Zeitraum
Genitiv wann während Zeitraum
Zeitdauer
Eine Zeitdauer gibt einen Zeitraum an, der einen Anfang und ein Ende hat. Die W-Fragen dazu lauten
“bis wann”, “seit wann”, “von wann bis wann” oder “wie lange”.
1) Was man über temporale Präpositionen wissen sollte.
Temporale Präpositionen können eine Antwort auf die Fragewörter wann, bis wann, seit wann, von wann
bis wann, um wie viel Uhr und wie lange geben. Man unterscheidet:
Zeitdauer
Eine Zeitdauer gibt einen Zeitraum an, der einen Anfang und ein Ende hat. Die W-Fragen dazu lauten
“bis wann”, “seit wann”, “von wann bis wann” oder “wie lange”.
Zeitpunkt
Ein Zeitpunkt gibt eine genaue Zeit an. Die W-Fragen dazu lauten “wann” oder “um wie viel Uhr”.
1
Kasus W-Frage Präposition Zeitdauer Zeitpunkt
Akk für wie lange für zukünftiger Zeitraum
Akk
wann
um wie viel
Uhr
gegen ungenaue Tageszeit
ungenaue Uhrzeit
Akk
um wie viel
Uhr
wann
um genaue Uhrzeit
ungenaue Zeitangabe
Akk wie lange über Zeitraum
Dativ wann
ab wann
ab,
von … an
Beginn in der Gegenwart
Beginn in der Zukunft
Dativ wann an
Datum
Tag
Tageszeit
Feiertag
Dativ wann aus zeitliche Herkunft
Dativ wann
wobei bei Gleichzeitigkeit Gleichzeitigkeit
Dativ bis wann bis (zu) Endpunkt
Dativ wann in
Tage
Woche
Monat
Jahreszeiten
Jahrhundert
zukünftiges
Zeiträume
Dativ wann nach etwas nach etwas
anderem tun
Dativ seit wann seit Beginn in der Vergangenheit und
Dauer bis zur Gegenwart
Dativ von wann
bis wann von … bis Beginn und Ende
Dativ wann vor
etwas vor etwas
anderem tun
Dativ wann zwischen Beginn und Ende
Genitiv wann außerhalb Zeitraum
Genitiv wann innerhalb Zeitraum
Genitiv wann während Zeitraum